Eckdaten
Jeweils im April und Oktober
Nächster Kursstart: in der Woche vom 18. April 2022
20 Kurswochen à 4 Lektionen, Total 80 Lektionen
Alle Kursvarianten finden online über MS Teams statt.
Dienstagabend2
18:00 Uhr — 21:30 Uhr
Mittwochabend2
16:00 Uhr — 19:30 Uhr
1 vor Ort, 2 online
Monatliche Lehrgangsgebühr von CHF 520.001 als Investition in Ihre berufliche Zukunft
CHF 2’500.00 Lehrgangsgebühren (inkl. Einschreibegebühren CHF 500.00)
CHF 200.00 Lehrmittel
CHF 420.00 Prüfungsgebühren SIZ (CHF 105.00 pro Modul)
CHF 3’120.00 Total Kosten für den gesamten Lehrgang
Zahlungsmöglichkeiten:
Einmalig im Voraus: 1 x CHF 3'120.00
Pro Monat im Voraus: 6 x CHF 526.00 (inkl. Ratenzuschlag von CHF 6.00 pro Rate)
1Lehrgangsgebühren ohne Ratenzuschlag
Der/Die Diplominhaber/in ICT Advanced-User SIZ kann unter anderem folgende professionelle Tätigkeiten mit einem PC erledigen: umfangreiche Dokumente und Präsentationen erstellen und bearbeiten, Daten analysieren, berechnen und auswerten, Diagramme erstellen, Standardsoftware installieren, Benutzeroberfläche einrichten, Internet und E-Mail sowie Cloud nutzen und Dateien für andere freigeben. Das heisst, er/sie kann alle Arbeiten, die in einem professionell ausgerichteten Büro vorkommen, mit Informatikmitteln bewältigen.
ICT Smart-User SIZ oder sehr gute Grundkenntnisse
AU1 Kommunikation
Sie personalisieren ICT-Geräte und installieren Software für eine effektive und effiziente Nutzung. Auch sind die Teilnehmenden befähigt mit Groupware wie z. B. Outlook zu arbeiten. Sie schützen die Daten vor Missbrauch, Verlust und Beschädigung und nutzen das Internet auf sichere Art zur Informationsbeschaffung.
AU2 Präsentation
Die Teilnehmenden sind in der Lage, Präsentationsvorlagen nach Unternehmensangaben zu erstellen und diese dem Mitarbeiterstab zur Verfügung zu stellen.
Ebenfalls sind sie in der Lage, professionelle Präsentationen zu erstellen und lernen, auf welche wichtigen Punkte sie beim Präsentieren achten müssen.
AU3K Texte
Die Teilnehmenden sind ebenfalls in der Lage, selbständig Serienbriefe aus verschiedenen Datenquellen druckfertig zu erstellen und diese auch nach vorgegeben Kriterien zu filtern.
Ebenfalls sind sie befähigt, Dokumente im Bearbeitungsmodus zu erstellen und nach Korrektur oder Ergänzungen fertig zu stellen sowie z. B. Kataloge mit Inhalts- und Grafikverzeichnissen zu erstellen und Fuss- und Endnoten professionell zu erstellen und zu formatieren.
AU4K Tabellen
Die Teilnehmenden können komplexes Zahlenmaterial aus verschiedenen Dateien zusammenführen, diese sinnvoll auswerten und grafisch verständlich in automatisch aktualisierbaren Diagrammen darstellen. Auch sind sie in der Lage, Zahlen von Nicht-Excel-Dateien in Excel zu importieren und auszuwerten. Ebenfalls erlernen die Teilnehmenden, wie sie mehrere benötigte Funktionen und Berechnungen in Excel in eine einzige Formel verschachteln.
Kontakt
